Suppe für Bedürftige in Corona-Zeiten
Die Versorgung der obdachlosen und finanziell schlecht gestellten Cannstatter ist durch die Corona-Pandemie schwieriger geworden. Die Anlaufstellen, wie z.B. das Café 72 der Ambulanten Hilfe e.V. in Bad Cannstatt haben nur noch eingeschränkt geöffnet und warm gekocht werden kann dort nicht mehr. Um den Bedürftigen in Cannstatt trotz Corona täglich eine warme Mahlzeit zu servieren, hat die St. Anna-Stiftung gemeinsam mit dem Café 72 das Projekt "Trotz Corona frische Suppen für Obdachlose und Bedürftige in Bad Cannstatt" gestartet.
Das Küchenteam der St. Anna-Klinik kocht jeden Werktag eine nahrhafte Suppe, die der Fahrdienst vormittags an das Café 72 ausliefert. Die Mitarbeiter vor Ort erwärmen die Suppe und geben sie durch das Fenster des Cafés an ihre Klienten aus. Alle erforderlichen Hygienevorschriften werden dabei eingehalten.
Das Projekt ist gut angelaufen und wird gern angenommen. Organisiert und finanziert wird die Suppenaktion durch die St. Anna-Stiftung Ellwangen mit großzügiger Förderung durch den Corona-Nothilfefonds Gute(r)Dinge der Bürgerstiftung Stuttgart.