
BESUCHS-REGELN
Seit dem 01.07.2022 gelten folgende Besuchsregelungen in der St. Anna-Klinik:
Grundsätzlich gilt:
- jede Wöchnerin darf maximal 2 Personen gleichzeitig als Besuch empfangen (Vater und Geschwisterkind oder Oma und Opa)
- jede/r Patient/in der Abteilung für Gynäkologie, Chirurgie/Orthopädie und Augenheilkunde darf pro Tag nur eine Besuchsperson empfangen.
Besuchszeiten:
1) für die Bezugsperson von Wöchnerinnen (Partner/in, Begleitperson, die bei der Geburt dabei war): täglich 8.00 - 19:30 Uhr
2) für Großeltern sowie Geschwisterkinder von Neugeborenen: täglich von 15.00 - 17.00 Uhr
3) für Besuch von Patient/innen der Abteilung für Gynäkologie, Chirurgie/Orthopädie und Augenheilkunde: täglich 30 Minuten zwischen 15.00 und 17.00 Uhr (nur EINE Besuchsperson pro Tag)
Voraussetzung für einen Besuch ist ein negativer Corona-Schnelltest einer offiziellen Teststelle, der höchstens 24 Stunden alt ist. Geschwisterkinder benötigen keinen Test, müssen aber gesund sein und keine Erkältungs- oder andere Krankheitssymptome haben.
Damit Sie den Corona-Schnelltest bei einer öffentlichen Teststelle kostenlos erhalten, benötigen Sie einen Nachweis, dass Sie einen Patienten im Krankenhaus besuchen. Eine entsprechende Bescheinigung stellen wir Ihnen an unserer Information gern aus.
Das Tragen einer FFP2-Maske ist im Klinikgebäude vorgeschrieben. Ausnahmen:
- für Geschwisterkinder von Neugeborenen gilt keine Maskenpflicht
- Schwangere bei der Geburt oder bei Terminen im Kreißsaal benötigen nur eine medizinische Maske.
Zu Vorstellungsterminen im Kreißsaal, Schwangerschaftskontrollen etc. kommen Schwangere bitte allein und mit einem tagesaktuellen negativen Schnelltest.
Als Begleitung bei der Geburt ist eine nicht wechselnde Bezugsperson erlaubt (Partner/in etc.), mit negativem tagesaktuellem Schnelltest und FFP2-Maske.
Familienzimmer können weiterhin wie gewohnt bei der stationären Klinikaufnahme gebucht werden.
TESTPFLICHT
Zum Schutz unserer Patient*innen und Mitarbeitenden müssen alle
- stationären Patient*innen
- ambulanten Patient*innen
- Besucher/innen
- Personen, die einen Termin in der St. Anna-Klinik wahrnehmen
einen aktuellen negativen Antigen-Test vorweisen (nicht älter als 24 Stunden).
Um den Schnelltest kostenlos zu erhalten, benötigen Sie eine Bescheinigung, die Sie sich an unserer Information ausstellen lassen können. Bitte holen Sie die Bescheinigung vor Ihrem Gang zur Teststelle ab.
Die Testpflicht gilt nicht für Patient*innen der Arztpraxen im 3. OG des Klinikgebäudes (Dr. Herschlein u. Kollegen, Dr. Nehls/Dr. Clemens, Dr. Wolken/Dr. Sticz).
FFP2-MASKENPFLICHT
Das Betreten des Klinikgebäudes ist grundsätzlich nur mit korrekt angelegter FFP2-Maske erlaubt. Bei Zuwiderhandlung kann ein Bußgeld verhängt werden.
Die FFP2-Maskenpflicht gilt für alle Personen, die Zugang zur St. Anna-Klinik haben, u. a.:
- Patient*innen der Arztpraxen in der St. Anna-Klinik
- Ärzt*innen, Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen
- Personen, die geschäftliche Termine in der St. Anna-Klinik haben
- Lieferanten, Handwerker und Boten
- Begleitpersonen von Gebärenden/Väter von Neugeborenen
Lesen Sie bitte die Regeln für den Zugang zur Klinik (Bild links). Bringen Sie Ihre FFP2-Maske zu Ihrem Termin in unserem Haus mit.
Zuverlässige Informationen zu Covid-19 finden Sie u. a. auf folgenden Websites:
Virtueller Infoabend für werdende Eltern
Die Informationsabende für werdende Eltern finden bis auf weiteres nicht statt. Während dieser Zeit bieten wir die Präsentation unseres Infoabends als YouTube-Video an. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unsere Geburtshilfe in einem FAQ.
In der Elternschule werden zur Zeit nur Säuglingspflegekurse, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse sowie Babymassage angeboten. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Termine.
Drei Kliniken - Ein Ziel
Beste Versorgung für Sie als Patient
Wir freuen uns, Sie bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.
Erfahren Sie mehr über unsere Belegklinik.

Frauenklinik / Geburtshilfe
Unsere Frauenklinik hat sich auf Geburten, moderne gynäkologische Operationen und Brustkrebsbehandlungen spezialisiert. Zertifizierte Spezialisten und ein eigenes Brustzentrum stellen eine hoch qualifizierte Behandlung sicher.

Augenklinik
Der Schwerpunkt unserer Augenklinik in Hedelfingen liegt in Operationen des Grauen Stars und des Grünen Stars, die meist ambulant erfolgen.

Chirurgische Klinik
Die Betten unserer Chirurgischen Klinik werden sowohl von Allgemein- und Visceralchirurgen als auch von Orthopäden, Unfallchirurgen und Proktologen belegt.
Aktuelles aus der St. Anna Klink

Hans Diedrich Ibald, Leitender Belegarzt
Herzlich Willkommen in der St. Anna Klinik
Wir von der St. Anna-Klinik geben uns alle Mühe, Ihren Aufenthalt bei uns zu einem positiven Erlebnis zu machen. Neben der fachlichen Kompetenz der Belegärzte, der Teams in Pflege, Kreißsaal und den übrigen Bereichen ist es unser Bestreben, eine angenehme, menschliche Atmosphäre zu vermitteln, in der Sie sich als Patient rundherum gut aufgehoben fühlen und die den Heilungsprozess fördert.
"Dem Leben dienen" lautet unser Motto.
Im Umgang mit unseren Patienten richten wir uns nach unserem christlichen Leitbild, das den Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele beschreibt.
Weitere Leistungen in der St. Anna Klink
Ambulanter Pflegedienst
Zu Hause ist es doch am schönsten. Deshalb unterstützt der Ambulante Dienst St. Anna Sie und Ihre Angehörigen bei der Pflege und geht Ihnen in Ihrem Haushalt zur Hand. So sind Sie in Ihren eigenen vier Wänden rundum gut versorgt.
Anästhesie
Die Arztinnen und Ärzte der Anästhesie betreuen die Patienten aller Abteilungen. Rund um die Uhr ist mindestens ein Anästhesist in der Klinik verfügbar, der für PDAs bei gebärenden Frauen oder für Narkosen bei Operationen bereitsteht.
Kinderarzt
Der niedergelassene Kinderarzt Dr. med. Peter Perlia versorgt die Neugeborenen in der St. Anna-Klinik. Seine Praxis befindet sich auf dem Klinikgelände. Innerhalb kürzester Zeit kann er bei Bedarf bei einem kleinen Patienten in der Geburtshilfeabteilung sein.
Essen auf Rädern
Der Menübringdienst "Anna's Schlemmermobil" liefert von Montag bis Freitag leckere, frisch zubereitete Mittagsmenüs direkt auf Ihren Esstisch. Sie entscheiden selbst, wann Sie bei uns essen möchten - ohne Verpflichtung zur regelmäßigen Bestellung.
Physiotherapie
Unsere Physiotherapie-Abteilung unterstützt Ihren Heilungsprozess mit einem gezielten Angebot an Krankengymnastik und Anwendungen, damit Sie schnell wieder auf die Beine kommen.
Seelsorge
Das Team aus katholischen und evangelischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern hat ein offenes Ohr für Ihre Freuden, Sorgen und Nöte. Sie begleiten Sie während Ihres Klinikaufenthaltes, und sind für Sie da, auch wenn Sie einer anderen oder keiner Konfession angehören.
Unser Kursangebot für Schwangere und Eltern
BITTE BEACHTEN!
Wegen der Corona-Pandemie ist unser Kursangebot momentan eingeschränkt. Folgende Kurse bieten wir mit beschränkter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln an:
Babymassage, Schwangeren-Yoga, Säuglingspflegekurse
Sobald es Änderungen gibt, informieren wir Sie hier.
Mögen Sie die St. Anna-Klinik?
Dann unterstützen Sie unsere Stiftung mit Ihrer Spende.