Infoabend-Ersatzprogramm
Aufgrund der Anordnungen der Stadt Stuttgart zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus finden bis auf weiteres keine Infoabende für werdende Eltern in unserer Elternschule statt. Wann das Angebot wieder startet, erfahren Sie rechtzeitig auf unserer Website. Hier finden Sie als Ersatz einige Informationen für werdende Eltern.
Sehen Sie unsere Infoabend-Präsentation online als YouTube-Video und finden Sie wertvolle Informationen in den FAQ weiter unten auf dieser Seite.
Wenn Sie sich zur Geburt in der St. Anna-Klinik anmelden möchten, vereinbaren Sie ca. 4 Wochen vor dem Entbindungstermin einen Termin mit unserem Geburtshilfe-Team unter Tel. 0711-5202-210.
FAQ zur Geburt in der St. Anna-Klinik
Leider können wir in Corona-Zeiten nicht persönlich für Sie da sein. Die häufigsten Fragen rund um die Geburt in der St. Anna-Klinik haben wir Ihnen deshalb als FAQ zusammengestellt.
Haben Sie noch Fragen, die in unserer Präsentation und den FAQ unbeantwortet blieben? Schreiben Sie uns einfach per E-Mail an service@st-anna-klinik.de. Wir antworten Ihnen innerhalb weniger Tage.
Wir freuen uns über Ihre Vorab-Anmeldung und empfehlen Ihnen, dieses Angebot wahrzunehmen.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine individuelle Kreißsaalführung und eine Untersuchung und Sie können alle Fragen zur Geburt mit einer Hebamme persönlich besprechen.
Sie bekommen auch schon die Anmeldungsformulare zum Ausfüllen. So müssen Sie sich darum nicht mehr kümmern, wenn "es soweit ist".
Vereinbaren Sie Ihren Anmeldungstermin mit einem Anruf in der 32. Schwangerschaftswoche bei unserem Kreißsaalteam unter 0711-5202-210. Der Termin erhalten Sie für die 36. Schwangerschaftswoche.
Aber auch wenn Sie erst beim Einsetzen der Wehen in die St. Anna-Klinik kommen, sind Sie uns herzlich willkommen. Das Geburtshilfe-Team steht Tag und Nacht für Sie bereit.
Ja, kündigen Sie sich bitte bei unserem Kreißsaal-Team unter der Nummer 0711-5202-210 an, bevor Sie sich auf den Weg in die St. Anna-Klinik machen. Für den Fall, dass der Kreißsaal dann komplett ausgelastet ist, finden Sie hier die Kontaktdaten der anderen Geburtskliniken in Stuttgart und Umgebung:
Kontaktdatenliste der Geburtskliniken in Stuttgart und Umgebung
Wir bitten Genesene, Ungeimpfte und auch vollständig geimpfte Schwangere und Begleitpersonen um Vorabtestung per Schnelltest:
- Schnelltest nicht älter als 24 Stunden in einer offiziellen Teststation, bei Patienten vor ambulanter und stationärer Aufnahme oder mit Terminen
- ansonsten regelmäßig vor voraussichtlichem Entbindungstermin
- bei Schwangeren mit Wehentätigkeit, Blutungen oder Blasensprung kann die Testung in Ausnahmefällen in der Klinik vorgenommen werden
Eine offizielle Teststelle ist z.B. die Praxis Ibald (Obere Waiblinger Str. 107a, auf dem Gelände der St. Anna-Klinik) oder jedes andere offizielle Testzentrum.
Testzeiten in der Praxis Ibald sind montags bis donnerstags von 8.00 - 12.00 Uhr und freitags nach Voranmeldung zwischen 8.00 - 9.00 Uhr. Bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit und weisen Sie darauf hin, dass Sie in der St. Anna-Klinik operiert werden bzw. entbinden.
Alternative Testmöglichkeiten:
www.stuttgart.de/leben/gesundheit/corona/schnelltestzentren.php
www.rems-murr-kreis.de/schnelltest-covid-19/schnelltests-im-rems-murr-kreis
Ja, der werdende Vater oder eine andere Vertrauensperson darf Sie gern für die ganze Dauer der Geburt in den Kreißsaal begleiten. Voraussetzung ist, dass Ihre Begleitperson ein negatives Schnelltestergebnis vorweisen kann. Die Begleitperson muss im Klinikgebäude eine FFP2-Maske tragen.
Nein, während der Geburt benötigt die gebärende Frau keinen Mund-Nasen-Schutz. Die Begleitperson muss allerdings eine FFP2- oder KN95-Maske tragen.
Sie dürfen von der Person, die Sie im Kreißsaal begleitet hat, sowie von Ihren anderen Kinder und den frischgebackenen Großeltern besucht werden. Grundsätzlich dürfen höchstens 2 Personen gleichzeitig zu Besuch kommen. Beachten Sie bitte die Besuchsregeln auf der Startseite.
Auf der Wochenstation ist das Tragen einer FFP2- oder K95-Maske vorgeschrieben. Ausnahme: Geschwisterkinder
Ja, Sie können Ihr Familienzimmer bei Ihrer Aufnahme in die St. Anna-Klinik buchen. Wir können jederzeit Zimmer in Familienzimmer umrüsten, so dass eine Vorab-Reservierung nicht notwendig ist.
Wir haben eine Liste mit Adressen von Nachsorgehebammen für Sie zusammengestellt. Sie finden die Liste hier zum Download.
Hier finden Sie einige interessante Infobroschüren und -blätter für werdende Eltern:
Stillinformationen für werdende Eltern
BESt®-Richtlinien für Schwangere (Bindung, Entwicklung, Stillen - von der WHO/UNICEF-Intiative "Babyfreundlich")
Wenn Sie weitere Fragen rund um die Geburt haben, helfen wir Ihnen gern weiter:
→ Terminabsprache für die Anmeldung zur Geburt: Telefon 0711-5202-210
→ Telefonzentrale der St. Anna-Klinik: Telefon 0711-5202-0
→ Patientenaufnahmebüro - bei Fragen rund um Krankenkasse, Rechnungen etc.: Telefon 0711-5202-205 oder -206
→ Elternschule-Büro: Telefon 0711-5202-259 oder E-Mail elternschule@st-anna-klinik.de
→ E-Mail-Adresse St. Anna-Klinik: service@st-anna-klinik.de