Frauenheilkunde

In der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr ca. 2.300 stationäre Eingriffe aus dem gesamten Bereich der Frauenheilkunde durchgeführt. 13 Belegärztinnen und Belegärzte sowie zwei Assistenzärztinnen gehören zum ärztlichen Team. Sie und die Mitarbeiterinnen in Pflege, Physiotherapie und allen anderen Bereichen würden sich freuen, wenn Sie sich bei Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik wohl fühlen. Insbesondere bemühen wir uns, Ihnen die Angst vor der Behandlung zu nehmen, die vor Ihnen liegt.

Indikationen und Behandlungsspektrum

Operationen an Gebärmutter und Eierstöcken mit ggf. notwendiger Entfernung von Lymphknoten.

Chemotherapien bei Krebserkrankungen – Bestrahlungen erfolgen auf Wunsch in unserer Kooperationsklinik Marienhospital

Diagnostische und therapeutische Bauchspiegelungen (Laparoskopien)

Operative Behandlung von Brusterkrankungen

Harninkontinenz-Operationen nach modernsten Verfahren

Operationen bei Gebärmutter- und Scheidensenkungen

Babyfreundliche Geburtshilfe

Gerade in der Geburtshilfe bietet das Belegarztsystem Ihnen klare Vorteile. Von der Schwangerenvorsorge über die Geburt bis zur Nachsorge werden Sie vom Belegarzt Ihres Vertrauens betreut. Aber auch wenn Sie während der Schwangerschaft bei einem anderen Frauenarzt waren, können Sie selbstverständlich bei uns entbinden. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt rechtzeitig vor dem Geburtstermin an einen Belegarzt bzw. eine Belegärztin Ihrer Wahl überweisen oder kommen Sie bei Einsetzen der Wehen einfach direkt in die Klinik. Unser Kreißsaal-Team mit Hebammen und einem Belegarzt ist 24 Stunden am Tag für Sie im Einsatz.

Als zertifizierte babyfreundliche Geburtsklinik fördern wir besonders die Nähe von Eltern und Neugeborenem sowie das Stillen von Anfang an. Unser Geburtshilfe-Team ist speziell ausgebildet, damit es Sie in allen Fragen rund um Bindung, Stillen und Entwicklung optimal und individuell begleiten und beraten kann. Besonderen Wert legen wir z.B. auf den intensiven Hautkontakt von Mutter und Kind ab den ersten Momenten nach der Geburt, das 24-Stunden-Rooming-in und eine gute Anleitung zum erfolgreichen Stillen. Bei unserer Arbeit richten wir uns nach den B.E.St.®-Richtlinien zur Unterstützung von Bindung-Stillen-Entwicklung.

Sicherheit bei der Geburt

Wir betreuen auch besondere Schwangerschaften wie z.B. sogenannte Risikoentbindungen. Unser Geburtshilfe-Team hält sich stets auf dem aktuellen Wissensstand und bietet den Standard, den Sie von einer modernen, professionellen Geburtshilfe erwarten.

Die Praxis unseres Kinderarztes Dr. Peter Perlia befindet sich auf dem Klinikgelände, so dass Herr Dr. Perlia bei Bedarf sofort im Kreißsaal sein kann. Darüber hinaus stehen wir in enger Verbindung mit den Neonatologie-Abteilungen des Klinikums Stuttgart und des Rems-Murr-Klinikums Winnenden. Bei Bedarf sind hoch spezialisierte Fachleute in kürzester Zeit verfügbar.

Entbindungsmethoden

  • Wassergeburt in der Geburtswanne
  • Geburt im Roma-Rad
  • Gebärstuhl nach afrikanischem Vorbild (exklusiv in der St. Anna-Klinik)
  • Maja-Hocker
  • am Seil im Stehen oder Hocken
  • auf dem Entbindungsbett

ABC - St. Anna-Klinik Brust Centrum

ABC steht für ein Team aus Frauenärzten der St. Anna-Klinik, die eine hochqualifizierte Behandlung von Brustkrebserkrankungen gewährleisten. Erfahren Sie mehr über das St. Anna-Klinik BrustCentrum.

Babyfreundliche Klinik

Als "Babyfreundliche Geburtsklinik" unterstützen wir die Eltern-Kind-Bindung vom ersten Moment an und fördern das Stillen der Säuglinge.

Babygalerie

Unsere Neugeborenen können Sie in der St. Anna-Klinik-Babygalerie von Babygalerie der St. Anna Klinik betrachten.

Adresse

St. Anna Klinik

Obere Waiblinger Straße 101
70374 Stuttgart

0711-5202-0

0711-5202-209

Empfehlen Sie uns

Ein Zeichen der Zufriedenheit: Die Weiterempfehlung.
Ihre Geschäftspartner, Freunde und Bekannte werden es Ihnen danken.

Copyright 2023 St.Anna Klinik. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close