Zur Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt
Sie werden demnächst in der St. Anna-Klinik operiert. Ihr behandelnder Belegarzt hat Sie bereits in seiner Praxis untersucht und Ihnen einen Termin für die Aufnahme gegeben. Nun können Sie sich auf Ihren Klinikaufenthalt vorbereiten.
Folgende Unterlagen sollten Sie in die Klinik mitbringen:
Ihre Versichertenkarte (Krankenkassenkarte)
Die Karte bleibt während des gesamten Klinikaufenthaltes in Ihrer Patientenakte. Bei Ihrer Entlassung bekommen Sie sie zurück.
Die Anmeldeformulare für die Klinikaufnahme: Hier downloaden, ausfüllen und ins Aufnahmebüro mitbringen
Unterlagen, die Sie ggf. von Ihrem Arzt erhalten haben
Anschrift und Telefonnummer eines Angehörigen/Freundes/Bekannten, den wir telefonisch erreichen können, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Wenn Sie zur Geburt Ihres Kindes in der St. Anna-Klinik sind, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Anmeldung Ihres Neugeborenen:
Hinweise zur Geburtsanzeige
Als kleine Hilfe beim Kofferpacken können Sie hier eine Checkliste für Ihr Klinikgepäck downloaden.
Narkose-Aufklärungsgespräch (Prämedikation)
Bevor Sie operiert werden, müssen Sie ein Vorgespräch mit der Narkoseärztin oder dem Narkosearzt führen, die sogenannte Prämedikation. Bei dem Gespräch werden eventuelle Besonderheiten erfasst, die bei Ihnen zu beachten sind und Sie erhalten eine Aufklärung über den Verlauf und die Risiken Ihrer Narkose. Bei Operationen mit stationärem Aufenthalt kommen Sie spätestens einen Tag vor Ihrer Klinikaufnahme (gern auch früher) in die St. Anna-Klinik.
Die Sprechzeiten zur Prämedikation sind montags bis freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin zur Prämedikation telefonisch mit unserer Terminverwaltung täglich zwischen 11.00 und 13.00 Uhr unter der Rufnummer
0711 5202 - 776
Bei ambulanten Operationen findet das Narkoseaufklärungsgespräch direkt am OP-Tag statt. Sie benötigen keinen Vorab-Termin.
Besuchszeiten
Bitte informieren Sie sich über unser Besuchsmanagement:
1) für Chirurgie, Orthopädie, Frauenheilkunde, Augenheilkunde
Ihr Zimmer
Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt Ihre Unterbringung im 3-Bett-Zimmer. Wir bieten die Unterbringung im 1- oder 2-Bett-Zimmer als sogenannte Wahlleistung an. Sie können auf Wunsch aber auch ein 2- oder 1-Bett-Zimmer auf eigene Kosten buchen. Wenn Sie privat versichert sind oder eine private Zusatzversicherung besitzen, erstattet Ihre Versicherung diese Kosten. Erkundigen Sie sich möglichst vor Ihrem Aufenthalt beim Anbieter Ihrer Krankenversicherung, ob und in welchem Umfang Sie die Unterbringung im 1- oder 2-Bett-Zimmer kostenlos in Anspruch nehmen können.
Unsere 1- und 2-Bett-Zimmer sind modern ausgestattet und befinden sich größtenteils in einem separaten Bereich. Mit der Buchung eines 1- oder 2-Bett-Zimmers erhalten Sie zusätzliche Extras wie Internetzugang und TV, die aktuelle Tageszeitung, Minikühlschrank, Bademantel und Kosmetik-Set etc.
Die aktuellen Preise pro Berechnungstag betragen
- 93,56 € für das 1-Bett-Zimmer (Kategorie 1 - mit Bad/WC),
- 83,89 € für das 1-Bett-Zimmer (Kategorie 2 - Bad/WC außerhalb des Zimmers),
- 45,84 € für das 2-Bett-Zimmer (Kategorie 1 - mit Bad/WC) und
- 38,89 € für das 2-Bett-Zimmer (Kategorie 2 - Bad/WC außerhalb des Zimmers)
In unserem Aufnahmebüro werden Sie über die Verfügbarkeit der Zimmer informiert und können Ihre gewünschte Unterbringung buchen.
(Preise: Stand 01.01.2023)
Familienzimmer
Väter, die vom ersten Augenblick an bei ihrer Familie bleiben möchten, können mit ihrer Frau und dem Neugeborenen im Familienzimmer auf der Wochenstation wohnen. Neben der Unterkunft erhalten sie Frühstück, Mittagessen und Abendbrot.
Das Familienzimmer buchen Sie während Ihrer Klinikaufnahme bei den Hebammen im Kreißsaal oder im Aufnahmebüro. Je nach Verfügbarkeit der Räume werden Sie dann entsprechend Ihrem Wunsch untergebracht.
Das Familienzimmer kostet zur Zeit 93,56 € pro Berechnungstag.
(Stand 01.01.2023)
Ambulante Operationen
Wenn Sie ambulant operiert werden, bleiben Sie nach dem Eingriff noch ein paar Stunden zur Beobachtung in unserem Aufwachraum. Sie dürfen sich gern einen Imbiss mitbringen.
Absagen von OP-Terminen
Falls Sie Ihren geplanten Operationstermin in der St. Anna-Klinik absagen müssen, nehmen Sie bitte mit der Praxis des Belegarztes, der Sie operieren wird, Kontakt auf. Bei Absagen außerhalb der Praxis-Sprechzeiten rufen Sie die St. Anna-Klinik unter 0711-5202-0 an.
Kurzfristige Absagen per E-Mail an die St. Anna-Klinik sind leider nicht möglich, da sie ggf. nicht rechtzeitig gelesen werden können.