Informationen zu Schwangerschaft und Geburt - für Sie zum Download
Klicken Sie auf die Pfeil-Symbole rechts neben den Überschriften. Im aufgeklappten Fenster können Sie die entsprechende Datei (PDF) durch einen Klick auf den rot markierten Link ansehen und herunterladen.
Diese Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung zur Geburt in der St. Anna-Klinik. Drucken Sie sie aus und bringen Sie sie ausgefüllt zu Ihrem Vorstellungstermin bei unseren Hebammen mit.
Dies bietet Ihnen eine babyfreundliche Geburtsklinik:
Informationen für schwangere Frauen zu Bindung - Stillen - Entwicklung
So schläft Ihr Baby sicher im eigenen Bettchen oder im Elternbett - ein Flyer mit wichtigen Infos
Der Schutz und die Förderung des Stillens ermöglichen eine angemessene und sichere Ernährung für Säuglinge. Die St. Anna-Klinik hält sich deshalb an folgenden internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilch-Ersatzprodukten, den die WHO und Unicef erstellt haben:
Kontaktdaten von Stellen, die professionelle Hilfen rund ums Stillen anbieten:
Einige Hebammen der St. Anna-Klinik bieten freiberuflich geburtsvorbereitende Akupunktur für Schwangere an. Hier finden Sie ihre Kontaktdaten sowie eine Aufklärung über die Akupunktur:
Einige Hebammen der St. Anna-Klinik bieten freiberuflich Nachsorge nach der Geburt Ihres Kindes an. Hier finden Sie ihre Kontaktdaten sowie die Adressen von IBCLC-Stillberaterinnen und Hebammensuche-Webseiten:
Hier finden Sie Informationen und Tipps für die erste Zeit mit Ihrem Baby in den eigenen vier Wänden - damit der Start ins Familienleben sicher und entspannt werden kann:
Sie möchten gleich nach der Geburt oder frühzeitig nach der Entbindung nach Hause? Dann sind verschiedene Vorsorgemaßnahmen, die normalerweise in der Klinik stattfinden, noch nicht durchgeführt worden. Das folgende Merkblatt enthält wichtige Punkte zur Gesundheit Ihres Babys, auf die Sie zu Hause achten sollten.
Sie haben Fragen rund ums Stillen? Hier finden Sie unsere umfangreiche Broschüre mit Antworten auf Fragen zur Ernährung Ihres Kindes mit Muttermilch.
Links zu interessanten Websiten aus dem Bereich Bindung - Stillen - Entwicklung
Verbände zur Unterstützung von Bindung - Stillen - Entwicklung:
Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC e. V.
www.bdl-stillen.de/fachpersonal/stillberatungssuche/
LaLecheLiga Deutschland e. V.
www.lalecheliga.de/individuelle-stillberatung/
DAIS Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung
www.ausbildung-stillbegleitung.de/index.php/kontakte
Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen (AFS) - Bundesverband e. V.
www.afs-stillen.de/fuer-muetter/eine-stillberaterin-finden/
Ausbildungszentrum für Stillen und Laktation
https://beratung.stillen.de/
Europäisches Institut für Stillen und Laktation (auch fremdsprachliche Infos)
www.stillen-institut.com/de/elterninformationen-in-verschiedenen-sprachen.html
WHO/Unicef Initiative Babyfreundlich
www.babyfreundlich.org
Global Health Media Project (Videos in Englisch)
https://globalhealthmedia.org/
Elacta Magazine (Deutsch und Englisch)
www.elacta-magazine.eu/handouts
Informationen: Kindliche Entwicklung / Gesundheit / Erziehungsfragen (Dr. H. Renz-Polster)
www.kinder-verstehen.de
Wissenswertes - Literatur
Kolostrumkarte
www.kolostrumkarte.de
Medikamente in der Stillzeit
www.embryotox.de
Verein Rabeneltern
rabeneltern.org
Still-Literatur (Fachbuchversand Stillen)
stillbuch.at
Und hier nochmal alle Links auf einer PDF-Liste zum Downloaden: Interessantes aus dem Word Wide Web
Ihr Baby beginnt, sich für anderes Essen zu interessieren. Nun ist die Zeit gekommen, Ihrem Kind Beikost anzubieten. Lesen Sie hierzu die Empfehlungen der WHO/Unicef-Initiative Babyfreundlich:
Hier erhalten Sie ein Merkblatt für die Anmeldung Ihres Kindes beim Standesamt: